574x
003667
2023-12-12

Esporta in RFEM

Per avviare l'esportazione da Revit a RFEM, utilizzare il pulsante Esporta modello Pulsante Esporta Modell exportieren in der Multifunktionsleiste von Revit gestartet (siehe Bild Add-In in Multifunktionsleiste von Revit ).

In einem Dialog können Sie einige Vorgaben treffen, die für die Datenübergabe nach RFEM wichtig sind. Quindi, si apre la finestra di dialogo Impostazioni Appendice nazionale, che consiste in due schede.

Impostazioni generali

Im Register 'Allgemeine Einstellungen' treffen Sie grundlegende Vorgaben für den Export der Daten.

Direzione Z

Hier können Sie festlegen, wie die globale Z-Achse im RFEM-Modell ausgerichtet werden soll.

RFEM

Wählen Sie aus, ob Sie beim Export in RFEM ein 'Neues Modell erzeugen oder ein Vorhandenes Modell überschreiben möchten.
Für ein neu erzeugtes Modell kann eine Modellvorlage in RFEM angesteuert werden. Dafür muss der Dateipfad einer RFEM Modellvorlage (*.ft6 Datei) hinterlegt werden.

Importante

Die Vorlage muss in einem Ordner liegen, der mit dem Dlubal-Center (Unterregister für Vorlagen) verknüpft ist

Tipo di modello

Beim Modellieren in Revit werden generell physische Elemente erzeugt. Für den Export nach RFEM wird ein analytisches Modell benötigt. Das analytische Berechnungsmodell kann in Revit automatisch generiert werden. Über den Modelltyp können Sie festlegen, ob die analytischen und / oder physikalischen Eigenschaften exportiert werden.

Wenn Sie das Analytische Modell exportieren, werden alle Objekte übertragen, für die ein analytisches Modell hinterlegt ist. Auch analytische Elemente ohne ein dazugehöriges physikalisches Element werden exportiert. Die Material- und Querschnittsinformationen werden aus den analytischen Elementen ausgelesen. Exzentrizitäten aus dem physikalischen Eigenschaften werden nicht übernommen.

Wenn Sie das Physikalische Modell exportieren, werden nur die analytischen Objekte übertragen, die mit einem physikalischen Element verknüpft sind. Die Material- und Querschnittsinformationen werden aus den physikalischen Elementen ausgelesen. Damit können auch die Exzentrizitäten aus dem physikalischen Modell berücksichtigt werden.

Wird das Analytische und physikalische Modell exportiert, so werden die gleichen Objekte wie beim Export des analytischen Modells übergeben – mit dem Unterschied, dass für alle analytischen Elemente, die mit einem physikalischen Modell verknüpft sind, die Material- und Querschnittsinformationen aus dem physikalischen Modell übernommen werden. Damit können ebenso die Exzentrizitäten aus dem physikalischen Modell berücksichtigt werden.

Zu übertragende Objekte

Dieser Abschnitt bietet die Möglichkeit, nur ein Teilsystem zu exportieren. Die zu übertragenden Objekte können Sie in Revit über Selektionen oder Sichtbarkeiten steuern.

Bei der Option 'Nur Stäbe und Flächen' werden nur die Hauptobjekte (Träger, Stützen, Decken) exportiert. Gelenke oder Lagerdefinitionen bleiben unberücksichtigt. Eine eventuell unvollständige oder nicht korrekte Definition in Revit wird somit ignoriert.

Opzioni

Mit den Kontrollfeldern Stabexzentrizitäten berücksichtigen und Flächenexzentrizitäten berücksichtigen können Sie steuern, ob im RFEM-Modell automatisch Exzentrizitäten erzeugt werden sollen. Diese resultieren aus dem Versatz der analytischen Linie bzw. Fläche zum Schwerpunkt des physikalischen Objekts in Revit.

Wenn Sie Stabendgelenke ohne Freiheitsgrad exportieren, erzeugt RFEM "leere" Gelenke an allen RFEM-Stäben, die keine spezifische Gelenkinformation aus Revit erhalten. Die Stäbe sind somit starr verbunden.

Mit der Option Querschnittname aus Parameter 'Dlubal-Name' verwenden erfolgt die Querschnittskonvertierung über die definierten Dlubalparameter.

Name zu Kommentar hinzufügen dokumentiert die in Revit verwendeten Material- oder Querschnittsnamen in den zugehörigen RFEM-Kommentaren.

Impostazioni strutturali

Im Register Tragwerkseinstellungen können Sie festlegen, wie Fundamentobjekte aus Revit an RFEM übergeben werden sollen.

In RFEM gibt es keine spezifischen Fundamentobjekte, sondern nur einfache Lager. Objekte des Typs 'Einzelfundament' oder 'Wandfundament' können in RFEM entweder als gelenkige Knoten- bzw. Linienlager oder als Flächen mit elastischer Bettung erzeugt werden.

Die Federsteifigkeiten einer elastische Bettung sind mit Standardwerten voreingestellt. Passen Sie die Werte im RFEM-Modell an. Auch die Abmessungen der Flächen sind voreingestellt und müssen in der Regel mit den geometrischen Gegebenheiten abgeglichen werden.

Capitolo padre